Informationen für Sie
Steuerberatung für kleine und mittelständische Unternehmen

Kontaktdaten

 

Digitalisierung

Im Rahmen der Digitalisierung haben sich in den letzten Jahren auch in der Steuerberatung viele neue Wege aufgetan. Die digitale Transformation geht im Bereich Rechnungswesen vor allem mit der zunehmenden Automatisierung der Abläufe einher. Wir unterstützen Sie auf diesen Wegen. 

Uns ist es ein besonderes Anliegen die Prozesse im Unternehmen zur Erstellung der Buchhaltung und Verwaltung der Daten zu optimieren. Hierbei setzen wir nicht nur auf die Produkte von unserem Systempartner DATEV - wie z.B. „DATEV Unternehmen online“, „DATEV Auftragswesen online“, „DATEV Arbeitnehmer online“ oder „DATEV SmartTransfer“ -, sondern arbeiten auch mit Schnittstellen aus den sogenannten vorgelagerten Systemen. 

Viele Systeme unserer Mandanten haben bereits Datenschnittstellen, die einen mühelosen Export der Daten in ein DATEV-geeignetes Format zulassen. Unsere Erfahrung zeigt, dass diese Möglichkeit, die viel Zeit und damit Kosten spart, in vielen Fällen noch gar nicht genutzt wird.

 

 

Seit dem 1. Juli 2011 sind Papier- und digitalisierte Belege steuerrechtlich gleichgestellt. Dies gilt auch die Archivierung von Belegen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf diese Belege hat, sondern auch, dass man unnötige Raum- und Lagerkosten beseitigt.

Diese Erleichterungen sind jedoch an eine Reihe von Vorkehrungen und Verfahrensdokumentationen dazu gebunden.

Die Aufbewahrung digitaler Belege ist in den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) geregelt.

Wir unterstützen Sie bei dem Verständnis dafür und der Erstellung der geforderten „Verfahrensdokumentation zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung von Belegen inklusive der Vernichtung der Papierbelege“.

Wir haben Möglichkeiten geschaffen, bereits durch Mandantensoftware digitalisierte Belege für Buchhaltungszwecke zu nutzen. Hierbei verarbeiten wir nicht nur die Buchungsinformationen des jeweiligen Belegs, sondern verknüpfen auch das digitale Belegbild mit dem gebuchten Buchungssatz. Mit diesem Verfahren erhalten wir Einsicht auf den jeweiligen Beleg und garantieren mit der Speicherung bei Datev die zehnjährige Aufbewahrungsfrist dieser Belege.